
Ideas, Concerns and Expectations (ICE) in der Arzt-Patienten-Kommunikation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Vorstellungen, Ängste und Erwartungen auf Seiten der Patienten spielen in der Erforschung der Arzt-Patient-Kommunikation eine bislang kaum beachtete Rolle. In der vorliegenden Untersuchung wird das sog. ICE-Modell (ideas, concerns and expectations) auf der Folie kommunikationstheoretischer, linguistischer und gesundheitswissenschaftlicher Überlegungen näher beleuchtet. Ziel ist es, dieses in Deutschland unbekannte Kommunikationsmodell vorzustellen und einzuordnen, die wesentlichen kommunikativ-interaktionalen Vorzüge anhand von Studienergebnissen herauszuarbeiten und das Modell einzubinden in ein kommunikatives Gesamtkonzept. von Bechmann, Sascha
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Sascha Bechmann lehrt Linguistik und Gesundheitswissenschaften in Düsseldorf.
- hardcover
- 312 Seiten
- Erschienen 2005
- ecomed-Storck GmbH
- Hardcover
- 246 Seiten
- Erschienen 2009
- Schattauer
- Hardcover -
- Erschienen 2009
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Ärzteverlag
- Kartoniert
- 261 Seiten
- Erschienen 2012
- Barmer
- Taschenbuch
- 177 Seiten
- Erschienen 2020
- EMH Schweizerischer Ärzteve...
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildu...
- hardcover
- 216 Seiten
- Reimer, Dietrich
- Gebunden
- 132 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2009
- Quintessenz Verlag