

Was bleibt von kommunikativer Nähe und Distanz?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
Der Band versammelt romanistische und germanistische Beiträge, die Ansätze zur theoretischen Weiterentwicklung und zur empirischen Anwendung des varietätenlinguistischen Modells von Peter Koch und Wulf Oesterreicher diskutieren. Aktuelle Tendenzen im Bereich der digitalen Schriftlichkeit werden ebenso beleuchtet wie sprachtheoretische und sprachhistorische Fragestellungen. Ein besonderes Interesse gilt der diskurstraditionellen Bedingtheit sprachlicher Variation - einschließlich der dabei wirksamen medialen Faktoren. von Gruber, Teresa und Grübl, Klaus und Scharinger, Thomas
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Teresa Gruber lehrt Romanische Sprachwissenschaft an der Universität München.Klaus Grübl lehrt Romanische Sprachwissenschaft an der Universität LeipzigThomas Scharinger lehrt Romanische Sprachwissenschaft an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Kundenbewertungen
- Hardcover
- 404 Seiten
- -
- Hardcover
- 296 Seiten
- -
- Hardcover
- 374 Seiten
- -