
Distinktion durch Sprache?
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mehrsprachigkeit gilt als Pfeiler der "Schweizer Identität". Universitäten halten sich in der Lehre jedoch ans Territorialitätsprinzip; Vorlesungen erfolgen in der lokal gesprochenen Sprache, was Studierende aus anderen Sprachregionen der Schweiz überfordern kann. Die Autorin ergründet, welcher Stellenwert der Sprache in Diskursen und Praktiken zukommt, die mit der intranationalen studentischen Mobilität über schweizerische Sprachregionen hinweg einhergehen. Mittels einer Ethnographie erfasst und interpretiert sie, wie in der sich wandelnden Hochschullandschaft der Wunsch nach Mobilität kreiert und legitimiert wird und wie Mobilität und damit verbundene Herausforderungen bewältigt werden. Die soziolinguistischen Daten zeichnen ein komplexes Bild der aufeinander einwirkenden universitären Akteure in einem mehrsprachigen Land und erhellen exemplarisch das Spannungsfeld zwischen zelebrierter Mehrsprachigkeit und praktizierter "Einsprachigkeit" sowie daraus hervorgehende Ungleichheiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Mirjam Leuzinger lehrt iberoromanische und französische Literatur- und Kulturwissenschaften an der Universität Passau.Mirjam Leuzinger es Profesora Ayudante Doctora de Literaturas y Culturas Iberorrománicas y Francesas en la Universidad de Passau.Dr.
- paperback
- 76 Seiten
- Erschienen 2024
- hansebooks
- Gebunden
- 373 Seiten
- Erschienen 2022
- De Gruyter
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 513 Seiten
- Erschienen 2022
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 454 Seiten
- Erschienen 2017
- Loeper Karlsruhe
- perfect
- 288 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- paperback
- 315 Seiten
- Erschienen 2007
- Fillibach
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- paperback
- 88 Seiten
- Erschienen 2012
- Diplomica Verlag