
Die Selbstzeugnisse der deutschen Juristen. Tagebücher und Briefe. Eine Bibliographie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Autor ist den Fundstellen der Selbstzeugnissen bis zum 15. Jahrhundert nachgegangen. Die Autobiographie deutscher Juristen hat als historische Quelle bisher nur gelegentlich und eher zufällig Beachtung gefunden. Dies war vor allem deshalb der Fall, weil der Zugang zu den Selbstzeugnissen noch nicht systematisch erschlossen worden war. Die hier vorgelegte Bibliographie macht die Lebenserinnerungen, Tagebücher und Briefe der deutschen Juristen in historischer und biographischer Ordnung zugänglich. Ausgenommen die orts- und landesgeschichtlichen Quellen, welche nur teilweise erfasst worden sind, bietet die Bibliographie alle jene Titel, welche für die sozial-, verfassungs- und rechtsgeschichtliche Forschung von Bedeutung sind. von Jessen, Jens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- hardcover
- 534 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2009
- BSE Verlag
- Gebunden
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- be.bra verlag
- perfect
- 128 Seiten
- Verbrecher
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 1140 Seiten
- Erschienen 2010
- Nomos
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- WW Norton & Co
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2009
- MatrixMedia