
Die Eingliederung bürgerlicher Elemente in die ländlichen Mahlzeiten Norwegens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Am Beispiel der Verbreitung und Übernahme einiger Innovationen im Bereich des Essens und Trinkens, des Aufkommens des Kaffees, ursprünglich als Luxusgut betrachtet, dann schnell in den alltäglichen Speiseplan auch der ländlichen Bevölkerung aufgenommen, der Verlegung der Hauptmahlzeit und der Reduzierung der Zahl der Mahlzeiten am Tag sowie der Übernahme des heute üblichen Essbestecks, in ländlichen Bereichen Norwegens werden grundsätzliche Fragen zu Beharrung und Wandel in Bezug auf Nahrungsgewohnheiten und Nahrungsverhalten, zur Diffusion als städtisch-bürgerlich gewerteter Verhaltensformen in ländliche Gebiete, werden die historischen und wirtschaftlichen Hintergründe der Verbreitung diskutiert. von Matter, Beate-Cornelia
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2008
- Schlütersche
- leather_bound
- 651 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- edition limosa