
Die Entzifferung des Unbewussten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Sprachphilosophie Jacques Lacans steht bei den «poststrukturalistischen» Vertretern der psychoanalytischen Textinterpretation in dem Ansehen, die hermeneutischen Probleme der freudianischen Tradition lösen zu können. Sie gegen diesen ihr fremden Anspruch, - Lacan gegen seine Anhänger zu verteidigen, ist das Ziel des vorliegenden Forschungsberichts. Auf der Basis einer kritischen Rekonstruktion der Lacanschen Metapsychologie unternimmt er es zu umgrenzen, was psychoanalytische Textbetrachtung eruieren und wonach sie sinnvoll fragen kann. Als Alternative zur ungeschichtlichen Pathologie der Psychoanalyse wird das Programm einer «Geschichte des Begehrens» entworfen. von Hagestedt, Jens
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2003
- Oesch
- paperback -
- Erschienen 1987
- Drei Eichen Verlag,
- Kartoniert
- 131 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2020
- Patmos Verlag
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 1984
- IKM Guggenbühl
- paperback
- 101 Seiten
- Erschienen 2020
- Independently published
- audioCD
- 1 Seiten
- Erschienen 2012
- Limarutti Verlag
- hardcover
- 184 Seiten
- Erschienen 1999
- Aschendorff
- paperback
- 218 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press