
1848
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Berlin war neben Paris und Wien ein Hauptschauplatz der europäischen Revolution von 1848. Rüdiger Hachtmann schildert die dramatischen Ereignisse des Revolutionsjahres und ordnet sie in die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Zusammenhänge ein. In den Blick geraten dabei auch die Rolle der zahlreichen Klubs und Berufsverbände, die politischen Einstellungen der verschiedenen Bevölkerungsgruppen, das Verhalten der staatlichen Institutionen sowie die Rolle der Frauen, der Kirchen und der jüdischen Bevölkerung. Eingebettet in den Kontext der Ereignisse im übrigen Deutschland und Europa entsteht so weit mehr als eine Berliner Lokalgeschichte der Revolution. von Hachtmann, Rüdiger
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Rüdiger Hachtmann, Jahrgang 1953, ist Senior Fellow am Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam und außerplanmäßiger Professor an der TU Berlin. Zu seinen Forschungsschwerpunkten gehören die Wirtschafts-, Sozial- und Demokratiegeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. 1997 erschien seine viel beachtete Habilitationsschrift »Berlin 1848. Eine Politik- und Gesellschaftsgeschichte der Revolution«.
- Gebunden
- 903 Seiten
- Erschienen 2023
- Theiss in der Verlag Herder...
- Halbleinen
- 456 Seiten
- Erschienen 2018
- Hier und Jetzt
- Leinen
- 201 Seiten
- Erschienen 2020
- Duncker & Humblot
- paperback
- 82 Seiten
- Erschienen 2011
- Romanistischer Vlg
- Gebunden
- 1224 Seiten
- Erschienen 2009
- Dietz, J.H.W., Nachf.