
Die Petition. Fragen an ein Parlament zur industriellen Anwendung der Atomenergie - Aspekt zu Whyl -
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die Petition. Fragen an ein Parlament zur industriellen Anwendung der Atomenergie - Aspekt zu Whyl“ ist ein Buch, das sich mit den gesellschaftlichen und politischen Debatten rund um die Nutzung der Atomenergie in Deutschland auseinandersetzt, insbesondere im Kontext des geplanten Kernkraftwerks in Wyhl am Kaiserstuhl. Das Buch thematisiert die Bedenken und Widerstände der Bevölkerung gegen die industrielle Nutzung der Atomkraft und beleuchtet die Argumente sowohl von Befürwortern als auch von Gegnern dieser Technologie. Im Zentrum steht eine Petition, die an das Parlament gerichtet ist und kritische Fragen zur Sicherheit, Umweltverträglichkeit und Notwendigkeit der Atomenergie stellt. Die Autoren analysieren die Antworten und Reaktionen der politischen Entscheidungsträger sowie deren Einfluss auf die öffentliche Meinung. Dabei wird deutlich, wie Bürgerproteste und basisdemokratische Bewegungen in den 1970er Jahren wichtige Impulse für den gesellschaftlichen Diskurs über nachhaltige Energiepolitik gaben. Das Werk bietet einen detaillierten Einblick in die Dynamik zwischen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft während einer entscheidenden Phase der deutschen Energiepolitikgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2004
- Taylor & Francis Ltd
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Vieweg