

Acht Stunden mehr Glück
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Es gibt ein Leben vor dem FeierabendWir verbringen mehr Zeit im Job als zu Hause. Wenn wir dort nicht glücklich sind, wird's schwierig mit dem rundum glücklichen Leben. Deshalb sollten wir uns dringend um unser Glück auf der Arbeit kümmern. Skandinavier sind die glücklichsten Menschen der Welt. Was machen sie richtig? Und was können wir uns von ihnen abgucken?Maike van den Boom packte ihre Koffer und reiste sechs Monate durch Skandinavien, sprach mit Bauarbeitern, Krankenschwestern und Vorständen, deutschen Gastarbeitern, interviewte Experten und Menschen auf der Straße. Was sie entdeckte, sind glückliche, mutige und selbstbewusste Menschen, die miteinander mehr erreichen wollen als allein. Wörter wie Liebe und Leidenschaft im Businesskontext. Die Freiheit, man selbst zu sein. Eine erstaunliche Effizienz. Eine nie zu stillende Neugierde. Ein offener Umgang mit Fehlern. Immer die Frage nach dem Warum? Unerhörten Spaß. Und immer wieder die feste Überzeugung, dass dein Glück in deinen Händen liegt. von Boom, Maike van den
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Maike van den Boom ist eine gefragte Glücksforscherin. Die studierte Kunsttherapeutin berät heute Unternehmen und tritt als Rednerin auf Veranstaltungen auf. Ihre Mission ist es, die Deutschen einfach etwas glücklicher zu machen. Dafür fliegt sie regelmäßig und gerne von ihrer derzeitigen Wahlheimat Stockholm zurück nach Deutschland. www.maikevandenboom.de
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Parlando
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2008
- Schlütersche
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2003
- iskopress
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2009
- Stroemfeld
- hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2012
- Pattloch Geschenkbuch
- perfect -
- Freiburg im Breisgau ; Base...
- perfect -
- Ullstein Tb
- Klappenbroschur
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Droste Verlag GmbH
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- polamedia