
Gedanken ohne den Denker - Das Wechselspiel von Buddhismus und Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gedanken ohne den Denker: Das Wechselspiel von Buddhismus und Psychotherapie" von Mark Epstein untersucht die Schnittstellen zwischen buddhistischer Philosophie und moderner Psychotherapie. Epstein, selbst sowohl praktizierender Buddhist als auch Psychiater, argumentiert, dass buddhistische Praktiken wie Achtsamkeit und Meditation wertvolle Werkzeuge für die psychotherapeutische Arbeit bieten können. Das Buch beleuchtet, wie das Verständnis des Geistes im Buddhismus dazu beitragen kann, psychologische Probleme zu erkennen und zu heilen. Es zeigt auf, dass der Verzicht auf ein festes Selbstbild, wie im Buddhismus gelehrt, therapeutisch befreiend wirken kann. Durch zahlreiche Fallbeispiele und persönliche Erfahrungen illustriert Epstein die Synergien beider Disziplinen und lädt Leser dazu ein, über traditionelle Grenzen hinwegzudenken, um eine ganzheitlichere Sichtweise auf mentale Gesundheit zu entwickeln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2017
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2013
- Junfermann Verlag
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- dgvt-Verlag
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2023
- 978-3-200-09089-7
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Hay House UK
- Hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2005
- Kösel
- Kartoniert
- 306 Seiten
- Erschienen 2008
- Pomaska-Brand
- Audio-CD -
- Erschienen 2008
- Arkana
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- HOHM PR
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 1987
- Penguin