
Entstaatlichung und soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002 Teil 1 und 2
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Entstaatlichung und soziale Sicherheit: Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002 Teil 1 und 2" von Jutta Allmendinger beinhaltet die Diskussionen und Forschungsergebnisse, die während des Kongresses vorgestellt wurden. Der Fokus liegt auf dem Thema Entstaatlichung und dessen Auswirkungen auf die soziale Sicherheit. Es werden verschiedene Aspekte beleuchtet, darunter die Rolle des Staates, der Einfluss von Privatisierung und Liberalisierung sowie die daraus resultierenden Herausforderungen für das Sozialsystem. Die Beiträge stammen von verschiedenen Experten aus dem Bereich der Soziologie und bieten einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu diesem Thema.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 252 Seiten
- Nomos
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2011
- BW Bildung u. Wissen
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Gebunden
- 294 Seiten
- Erschienen 2022
- Böhlau Köln
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich