Zivilisationstheorie in der Bilanz
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band ist anläßlich des 100. Geburtstag des Soziologen Norbert Elias entstanden. Er enthält Beiträge, die sich ergänzend, kritisch oder vergleichend mit Leben und Werk von Elias beschäftigen. Aufgrund der späten "Entdeckung" von Norbert Elias Ende der 60er Jahre mußte zunächst sein Werk gesichtet und gesichert werden. Diese erste Phase der Rezeption dauert an, wie die Neuausgabe des Zivilisationsbuches dokumentiert. Mittlerweile hat jedoch die zweite Phase der Rezeption eingesetzt. Sie ist durch Bilanzierungen, kritische Aufarbeitungen und Weiterentwicklungen gekennzeichnet. Das Buch umfaßt neue Aspekte der Eliasschen Biographie, grundsätzliche Probleme der "Architektur" seiner Theorie, Vergleiche mit anderen Theoretikern, und es gibt den Forschungsstand zu klassischen wie aktuellen Anwendungsbereichen der Zivilisationstheorie wieder.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity Press
- Kartoniert
- 308 Seiten
- Erschienen 2014
- KIT Scientific Publishing
- hardcover
- 2767 Seiten
- Erschienen 2015
- NWB Verlag
- paperback
- 403 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 2530 Seiten
- Erschienen 2022
- NWB Verlag
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2005
- Signum Verlag
- hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 1986
- Nomos




