
Segregation in ostdeutschen Städten: Eine empirische Studie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Segregation in ostdeutschen Städten: Eine empirische Studie" von Gitta Scheller untersucht die räumliche und soziale Segregation in den Städten der ehemaligen DDR nach der Wiedervereinigung. Durch umfangreiche empirische Forschung analysiert Scheller, wie sich unterschiedliche Bevölkerungsgruppen – insbesondere hinsichtlich sozialer Schichten, ethnischer Herkunft und demografischer Merkmale – innerhalb städtischer Räume verteilen. Sie beleuchtet die historischen und strukturellen Ursachen dieser Segregationsmuster und diskutiert deren Auswirkungen auf das gesellschaftliche Zusammenleben sowie auf stadtplanerische Herausforderungen. Das Buch bietet wertvolle Einblicke in die Dynamiken des sozialen Wandels in Ostdeutschland und liefert wichtige Anhaltspunkte für politische Maßnahmen zur Förderung der sozialen Integration und Stadtentwicklung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- paperback
- 264 Seiten
- Bund Heimat u. Umwelt
- Kartoniert
- 346 Seiten
- Erschienen 2018
- transcript
- Gebunden
- 391 Seiten
- Erschienen 2010
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 1994
- Verlag Wirtschaft
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 1997
- Facultas