Verwandlungen des Stauferreichs: Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa. Tagungsband zur Begleitung der Ausstellung »Die Staufer und Italien« in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim 2010
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Verwandlungen des Stauferreichs: Drei Innovationsregionen im mittelalterlichen Europa" von Alfried Wieczorek ist ein Tagungsband, der die Ausstellung "Die Staufer und Italien" in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim 2010 begleitet. Es beschäftigt sich mit drei bedeutenden Regionen des mittelalterlichen Europas - dem Heiligen Römischen Reich, dem Königreich Sizilien und der Lombardei - die im Zeitalter der Staufer signifikante Veränderungen und Innovationen erlebten. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse dieser Veränderungen, welche die politische, soziale und kulturelle Entwicklung Europas maßgeblich beeinflussten. Es beleuchtet auch die Rolle der Staufer-Dynastie in diesen Prozessen und ihre Bedeutung für das mittelalterliche Europa.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 356 Seiten
- Erschienen 2002
- Routledge
- paperback
- 496 Seiten
- Erschienen 2007
- Theiss in Herder
- hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2016
- Landesmuseum Württemberg
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2023
- Heidelberg University Publi...
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 2023
- Jan Thorbecke Verlag




