
Die Völkerwanderung: Eroberung und Integration
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Völkerwanderung: Eroberung und Integration" von Walter Pohl ist ein fundiertes Werk, das sich mit der Epoche der Völkerwanderung in Europa auseinandersetzt, die etwa vom 4. bis zum 6. Jahrhundert n. Chr. stattfand. Pohl untersucht die Beweggründe und Auswirkungen der Migration verschiedener germanischer Stämme sowie anderer Gruppen wie der Hunnen und Slawen, die das Römische Reich herausforderten und letztlich zu dessen Zerfall beitrugen. Das Buch beleuchtet sowohl die erobernden Aspekte dieser Wanderungen als auch den Prozess der Integration dieser Gruppen in bestehende Gesellschaftsstrukturen. Pohl legt dar, wie diese Völker nicht nur kriegerische Eroberer waren, sondern auch neue kulturelle und soziale Dynamiken schufen, indem sie sich mit den lokalen Bevölkerungen vermischten und neue politische Einheiten bildeten. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Wandel von Identitäten und Machtstrukturen sowie auf dem komplexen Zusammenspiel zwischen Konflikt und Kooperation während dieser Zeit des Umbruchs. Durch eine Mischung aus archäologischen Funden, historischen Quellenanalysen und theoretischen Ansätzen bietet Pohl eine umfassende Darstellung dieses entscheidenden Kapitels europäischer Geschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Nomos
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2014
- V&R unipress
- perfect -
- Bad Honnef : Kath.-Soziales...