
Gefährliches Pflaster: Kriminalität im Römischen Reich
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Gefährliches Pflaster: Kriminalität im Römischen Reich" von Romina Schiavone bietet einen faszinierenden Einblick in die Welt der Kriminalität während der Zeit des Römischen Reiches. Das Buch untersucht verschiedene Formen von Verbrechen, die in dieser Epoche vorkamen, von Diebstahl und Betrug bis hin zu Mord und politischer Korruption. Schiavone beleuchtet die sozialen und wirtschaftlichen Bedingungen, die zur Entstehung von Kriminalität führten, sowie die Methoden der Strafverfolgung und Bestrafung durch die römische Justiz. Anhand historischer Quellen und Fallstudien gibt das Buch einen umfassenden Überblick über das Rechtsverständnis und den Umgang mit Gesetzesbrechern im antiken Rom. Es wird deutlich, dass Kriminalität ein allgegenwärtiges Problem war, das sowohl einfache Bürger als auch Mitglieder der Oberschicht betraf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Marcus Reuter, geb. 1966, studierte Provinzialrömische Archäologie, Alte Geschichte sowie Vor- und Frühgeschichte an den Universitäten Freiburg und Wien. Er ist Leiter des LVR-Römer-Museums im Archäologischen Park Xanten. Romina Schiavone M. A., geb. 1979, studierte Vor- und Frühgeschichte und Kunstgeschichte in Frankfurt am Main. Sie ist freiberufliche Archäologin und Kuratorin der Sonderausstellung »Gefährliches Pflaster - Kriminalität im Römischen Reich«.
-
-
-
- Theiss Verlag GmbH
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 1995
- Carl Hanser
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- hardcover
- 1284 Seiten
- Erschienen 2010
- Theiss in Herder
- paperback -
- Erschienen 2011
- Universo
- hardcover
- 271 Seiten
- Erschienen 2023
- Cambridge University Press
- hardcover -
- Erschienen 1982
- -