
Empirische Forschungsmethoden in der Heil- und Sonderpädagogik: Eine Einführung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Empirische Forschungsmethoden in der Heil- und Sonderpädagogik: Eine Einführung" von Katja Koch bietet einen umfassenden Überblick über die Anwendung empirischer Forschungsmethoden in den Bereichen Heil- und Sonderpädagogik. Das Buch richtet sich an Studierende und Fachleute, die sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung von Themen in diesen pädagogischen Feldern beschäftigen. Es behandelt grundlegende methodische Ansätze, Forschungsdesigns und Datenerhebungsverfahren, die speziell auf die Bedürfnisse und Herausforderungen der Heil- und Sonderpädagogik abgestimmt sind. Durch praxisnahe Beispiele und Fallstudien wird verdeutlicht, wie empirische Forschung zur Verbesserung pädagogischer Praxis beitragen kann. Zudem werden ethische Aspekte sowie die Bedeutung einer kritischen Reflexion der eigenen Forschung hervorgehoben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2018
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2009
- Universitätsverlag Winter G...
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2010
- BRIGG
- Hardcover -
- Erschienen 2015
- Springer
- Kartoniert
- 260 Seiten
- Erschienen 2017
- Waxmann
- paperback
- 418 Seiten
- Erschienen 1995
- Walter de Gruyter
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2017
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Gebunden
- 460 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- paperback
- 176 Seiten
- Erschienen 2006
- Routledge