
Sonderpädagogik der geistigen Entwicklung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Zielgruppe der Kinder, Jugendlichen und erwachsenen Menschen mit geistiger Behinderung ist erst in den letzten Jahrzehnten in das Interesse einer breiteren Forschungstätigkeit gerückt. Das Handbuch greift in vielfältiger Weise den aktuellen Forschungsstand einer empirisch orientierten Sonderpädagogik in dieser noch recht jungen Disziplin auf. Die Haltungen und Einstellungen insbesondere von Professionellen zu Menschen mit geistiger Behinderung haben sich in dem relativ kurzen Forschungszeitraum von der Verwahrung und Pflege über "Normalisierung" hin zu "Empowerment" und zur Betonung von Selbstbestimmung, Integration und Inklusion gewandelt. Einige Beiträge zu soziologischen, anthropologischen und ethischen Aspekten greifen diese Thematik auf. Medizinische und psychologische Aspekte zeigen das breite Spektrum der interdisziplinären Zugänge auf. Die bei dieser Zielgruppe besondere Notwendigkeit, diagnostische Basisinformationen zur Verfügung zu haben, ist Gegenstand zweier Beiträge. Didaktische Probleme beim Erwerb der Kulturtechniken und sozialer Kompetenzen werden ebenso behandelt wie das weite Feld der Interventionen bei herausfordernden Verhaltensweisen, der Kommunikationsförderung, der Frühförderung oder der basalen Förderung schwer mehrfach behinderter Menschen. Mit Beiträgen zur Spiel- und zur Kunsttherapie werden erste Ansätze in dem noch kaum ausreichend erforschten Bereich der therapeutischen Möglichkeiten angeboten. Insgesamt gibt es noch einen hohen Bedarf sowohl an grundlegender als auch an Interventionsforschung. Arbeiten zur Forschungsmethodik wie quantitative Einzelfallforschung und qualitative Fokusgruppen runden den Band ab. von Nußbeck, Susanne
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 255 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- edition bentheim
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2004
- LIT
- Kartoniert
- 475 Seiten
- Erschienen 2019
- Europa-Lehrmittel
- Kartoniert
- 294 Seiten
- Erschienen 2018
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 946 Seiten
- Erschienen 2007
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2011
- Beltz
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2005
- Borgmann Media
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2010
- Athena-Verlag