

Soziale Phobie und Soziale Angststörung: Psychologische Grundlagen, Diagnostik und Therapie
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Soziale Phobie und Soziale Angststörung: Psychologische Grundlagen, Diagnostik und Therapie" von Thomas Fydrich bietet eine umfassende Darstellung der sozialen Angststörungen. Das Buch erläutert die psychologischen Grundlagen dieser Erkrankungen, einschließlich ihrer Ursachen und Auswirkungen auf das tägliche Leben der Betroffenen. Es beschreibt detailliert diagnostische Kriterien und Methoden zur Erkennung sozialer Phobien. Zudem werden verschiedene therapeutische Ansätze vorgestellt, mit einem besonderen Fokus auf kognitive Verhaltenstherapie. Fydrich kombiniert theoretisches Wissen mit praktischen Anleitungen für Therapeuten, um effektive Behandlungsstrategien zu entwickeln und anzuwenden. Das Werk richtet sich an Psychologen, Therapeuten sowie Studierende der Psychologie und verwandter Fachrichtungen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2003
- BeltzPVU
- Klappenbroschur
- 189 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 88 Seiten
- Erschienen 2010
- Hogrefe Verlag
- Hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 287 Seiten
- Erschienen 2010
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 158 Seiten
- Erschienen 2011
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 97 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe Verlag
- paperback
- 832 Seiten
- Erschienen 2013
- Red Globe Press
- Kartoniert
- 112 Seiten
- Erschienen 2020
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 264 Seiten
- Erschienen 2014
- Beltz
- Kartoniert
- 138 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 217 Seiten
- Erschienen 1981
- dgvt-Verlag
- Hardcover
- 512 Seiten
- Erschienen 2008
- Arkana
- paperback
- 199 Seiten
- Erschienen 2024
- Brookes Publishing Co
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag