
Familientherapie der Essstörungen (Praxis der Paar- und Familientherapie)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Familientherapie der Essstörungen" gibt Günter Reich einen umfassenden Überblick über die Rolle, die Familien in der Entstehung und Behandlung von Essstörungen spielen. Das Buch bietet eine detaillierte Darstellung verschiedener Therapieansätze und -techniken, die speziell auf die Bedürfnisse von Patienten mit Essstörungen und ihren Familien zugeschnitten sind. Es betont den Wert der Einbeziehung der Familie in den Therapieprozess und zeigt, wie diese Integration zu einem besseren Verständnis der zugrunde liegenden Probleme und zu effektiveren Behandlungsstrategien führen kann. Der Autor liefert auch praktische Anleitungen für Therapeuten zur Durchführung von Familiensitzungen, zur Bewältigung von Widerständen gegenüber dem Therapieprozess und zur Unterstützung der Genesung des Patienten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Taschenbuch
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley
- Kartoniert
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 2001
- Junfermannsche Verlagsbuchh...
- Gebunden
- 416 Seiten
- Erschienen 2006
- Brandes & Apsel
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2001
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 311 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2003
- Lambertus
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich, Barbara
- hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 1974
- Harvard Univ Pr
- paperback
- 368 Seiten
- Wiley
- Kartoniert
- 352 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- paperback
- 160 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta