
Musiktherapie: Geschichte – Theorien – Methoden
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Musiktherapie: Geschichte – Theorien – Methoden" gibt Herbert Bruhn einen umfassenden Einblick in das weite Feld der Musiktherapie. Er beginnt mit einer detaillierten Darstellung der Geschichte dieser Disziplin, von ihren Anfängen in der Antike bis hin zu modernen Ansätzen und Praktiken. In den folgenden Kapiteln werden verschiedene Theorien und Modelle vorgestellt, die das Verständnis der Wirkungsweisen von Musik auf den Menschen vertiefen. Anschließend werden diverse Methoden und Techniken der Musiktherapie präsentiert, die sowohl in klinischen als auch pädagogischen Kontexten angewendet werden können. Bruhn betont die Bedeutung von individuell zugeschnittenen Therapieformen und zeigt, wie Musik dazu beitragen kann, psychische und physische Gesundheit zu fördern. Das Buch ist ein wertvolles Kompendium für alle, die sich professionell oder persönlich für Musiktherapie interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 574 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- perfect
- 237 Seiten
- Erschienen 1988
- Fischer,
- paperback
- 584 Seiten
- Erschienen 1998
- Barcelona Publishers
- hardcover -
- Erschienen 1985
- Laaber Verlag,
- hardcover
- 876 Seiten
- Erschienen 2011
- Kessler Consult
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 164 Seiten
- Erschienen 2010
- Suedwestdeutscher Verlag fu...
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 1982
- SCHOTT MUSIC GmbH & Co KG, ...
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Sandstein Kommunikation
- paperback
- 331 Seiten
- Erschienen 2008
- UTB, Stuttgart
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Waxmann