
Das Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (BilMoG)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Durch Bilanzrechtsmodernisierung soll eine eigenständige, einfachere und kostengünstigere Alternative zu den IFRS geschaffen werden. Das Projekt hat Auswirkungen sowohl auf den Jahresabschluss, den Konzernabschluss, die Wirtschaftsprüfung, das Verhältnis von Handels- und Steuerbilanz, Rechnungslegungs- und Veröffentlichungspflichten, sowie Corporate Governance-Themen.- erscheint genau zur neuen Prüfungssaison- bilanzpolitische und bilanzanalytische Auswirkungen der neuen Vorschriften- Vergleich zwischen den bisherigen HGB-Vorschriften sowie den SME-IFRS und Full-IFRS- Präsentation von Entscheidungshilfen.- Ziele und Bedeutung des BilMoG- Allgemeine Vorschriften zu Rechnungslegung und Jahresabschluss- Neuregelungen im Einzelabschluss- Neuregelungen im Konzernabschluss- Offenlegungsvorschriften- Corporate Governance und AbschlussprüfungDr. Reinhard Heyd ist Professor für Rechnungswesen und Controlling an der FH Nürtingen-Geislingen und Honorarprofessor an der Universität Ulm. Zu seinen Arbeitsschwerpunkten zählen die Internationale Rechnungslegung und das Bilanzmanagement.Dr. Markus Kreher ist Partner bei der KPMG Advisory Services in München.Für Anwender in den Rechnungswesen- und Konsolidierungsabteilungen von Unternehmen aller Größenklassen, vorrangig aber des Mittelstandes, die Leiter der Rechnungswesenabteilungen und die Finanzvorstände sowie die Abschlussprüfer und Steuerberater.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- hardcover
- 1016 Seiten
- Erschienen 2009
- IDW Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 2010
- Haufe-Lexware
- paperback
- 80 Seiten
- Erschienen 2010
- Logos Berlin
- paperback
- 484 Seiten
- Erschienen 2011
- NWB Verlag
- Hardcover
- 1104 Seiten
- Erschienen 2009
- Schmidt , Dr. Otto
- hardcover
- 425 Seiten
- Erschienen 2009
- C.H.Beck
- Gebunden
- 1142 Seiten
- Erschienen 2019
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 164 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Kartoniert
- 198 Seiten
- Erschienen 2021
- Duncker & Humblot
- NonBook
- 5 Seiten
- Erschienen 2021
- Dürckheim Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- C.H.Beck
- Gebunden
- 816 Seiten
- Erschienen 2019
- Otto Schmidt/De Gruyter
- Kartoniert
- 1784 Seiten
- Erschienen 2021
- NWB Verlag
- Kartoniert
- 675 Seiten
- Erschienen 2018
- Erich Schmidt Verlag GmbH & Co
- Gebunden
- 2017 Seiten
- Erschienen 2020
- Reguvis Fachmedien