
Öffentliche Finanzen in der Demokratie. Eine Einführung in die Finanzwissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Öffentliche Finanzen in der Demokratie. Eine Einführung in die Finanzwissenschaft" ist ein Buch, das sich mit den grundlegenden Prinzipien und Konzepten der Finanzwissenschaft im Kontext demokratischer Systeme auseinandersetzt. Es bietet eine umfassende Einführung in die Funktionsweise öffentlicher Haushalte und die Rolle des Staates in der Wirtschaft. Das Buch behandelt zentrale Themen wie die Einnahmen- und Ausgabenpolitik des Staates, Steuerpolitik, Staatsverschuldung und deren Auswirkungen auf die wirtschaftliche Stabilität und soziale Gerechtigkeit. Ein besonderer Fokus liegt auf der Analyse, wie finanzpolitische Entscheidungen in einem demokratischen Umfeld getroffen werden und welche politischen, sozialen und wirtschaftlichen Faktoren dabei eine Rolle spielen. Darüber hinaus werden theoretische Ansätze mit praktischen Beispielen verknüpft, um dem Leser ein besseres Verständnis für die komplexen Zusammenhänge zwischen Politik und öffentlichen Finanzen zu vermitteln. Insgesamt bietet das Werk einen fundierten Überblick über die Herausforderungen und Möglichkeiten der Finanzpolitik in modernen Demokratien.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebundene Ausgabe
- 514 Seiten
- Erschienen 2020
- Vahlen
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 407 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- De Gruyter Oldenbourg
- perfect
- 292 Seiten
- Erschienen 2008
- Decker, R v
- paperback
- 772 Seiten
- Oldenbourg Wissenschaftsverlag
- hardcover
- 268 Seiten
- Springer
- hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2019
- Worth
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2009
- Nomos
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2021
- Deutscher Gemeindeverlag GmbH
- Taschenbuch
- 269 Seiten
- Erschienen 2005
- C.H.Beck
- Klappenbroschur
- 596 Seiten
- Erschienen 2016
- De Gruyter
- perfect
- 252 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutsche Bundesbank
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos