
Die Ortenauer Reichsritterschaft am Ende des Alten Reiches (Oberrheinische Studien, Band 33)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die Ortenauer Reichsritterschaft am Ende des Alten Reiches“ von Konrad Krimm ist eine historische Untersuchung, die sich mit der Rolle und dem Schicksal der Reichsritterschaft in der Region Ortenau während der letzten Jahre des Heiligen Römischen Reiches befasst. Das Buch beleuchtet die politische, soziale und wirtschaftliche Situation dieser Adelsgruppe im 18. Jahrhundert, kurz vor den Umwälzungen durch die Napoleonischen Kriege und die Auflösung des Reiches im Jahr 1806. Es wird analysiert, wie die Reichsritter ihre Herrschaftsansprüche verteidigten und welche Herausforderungen sie angesichts der sich verändernden Machtstrukturen bewältigen mussten. Zudem wird aufgezeigt, welchen Einfluss diese Entwicklungen auf die regionale Geschichte hatten. Krimm stützt seine Forschung auf umfangreiche Archivstudien und bietet damit einen tiefen Einblick in das Leben und Wirken einer oft übersehenen gesellschaftlichen Gruppe in einer Zeit des Umbruchs.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 196 Seiten
- Erschienen 2017
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 465 Seiten
- Klett-Cotta
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2012
- Jan Thorbecke Verlag
- paperback
- 224 Seiten
- Lutz
- Leinen
- 270 Seiten
- Erschienen 2018
- Jan Thorbecke Verlag
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Wien