
Das Zisterzienserkloster in Salem und seine Blüte unter Abt Ulrich II. von Seelfingen (1282 - 1311)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Beiträge dieses Sammelbandes gehen auf eine Tagung zurück, die - an den 700. Todestag Abt Ulrichs II. von Seelfingen anknüpfend - im Oktober 2011 in Salem stattfand. Hier werden Hauptaspekte der Geschichte Salems unter Abt Ulrich II. und vielfältige Fragen zur allgemeinen Entwicklung der Reichsabtei während des Mittelalters im Kontext der neueren Zisterzienserforschung erörtert: Von umweltgeschichtlich und herrschaftspolitisch ausgerichteten Studien, wirtschafts- und kulturgeschichtlichen Analysen über kunst- und bauhistorische Beiträge bis zu Untersuchungen über Frömmigkeit und Spiritualität steht dabei die mittelalterliche Geschichte Salems im Spektrum der Forschungen. Die hier aufgezeigten neuen Erkenntnisse verdichten sich zu einem differenzierten Gesamteindruck der frühen Salemer "Erfolgsgeschichte", wovon die eindrucksvolle Klosteranlage noch heute zeugt. von Rösener, Werner
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 2011
- Medien-GmbH Heiligenkreuz
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2019
- Fink, Josef
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2017
- Hatje Cantz Verlag