
Matthias Erzberger: Für Demokratie und gegen den Obrigkeitsstaat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Matthias Erzberger: Für Demokratie und gegen den Obrigkeitsstaat" von Maria E. Gründig beleuchtet das Leben und Wirken von Matthias Erzberger, einer zentralen Figur der deutschen Politik im frühen 20. Jahrhundert. Erzberger, ein führendes Mitglied der Zentrumspartei, spielte eine entscheidende Rolle in der politischen Landschaft Deutschlands während und nach dem Ersten Weltkrieg. Gründig beschreibt Erzbergers Engagement für die Demokratisierung Deutschlands und seinen Kampf gegen autoritäre Strukturen des Obrigkeitsstaates. Besonders hervorgehoben werden seine Bemühungen um den Waffenstillstand von 1918 und seine Arbeit als Finanzminister, mit denen er maßgeblich zur Stabilisierung der Weimarer Republik beitrug. Das Buch thematisiert auch die Anfeindungen und Herausforderungen, denen Erzberger gegenüberstand, bis hin zu seiner Ermordung im Jahr 1921 durch rechtsradikale Kräfte. Gründigs Werk ist sowohl eine Hommage an einen wichtigen Vorkämpfer der Demokratie als auch eine kritische Auseinandersetzung mit den politischen Spannungen jener Zeit.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2008
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1998
- LIT
- Gebunden
- 200 Seiten
- Erschienen 2022
- Brandstätter Verlag
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- perfect
- 119 Seiten
- Stocker
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2021
- Allen Lane
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos