
Adel im Wandel: 200 Jahre Mediatisierung in Oberschwaben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Adel im Wandel: 200 Jahre Mediatisierung in Oberschwaben" von Norbert Lechleitner untersucht die tiefgreifenden Veränderungen, die der Adel in Oberschwaben durch die Mediatisierung erlebte. Das Buch beleuchtet den Zeitraum von der Säkularisation und Mediatisierung Anfang des 19. Jahrhunderts bis in die Gegenwart. Es analysiert, wie ehemals souveräne Adelsfamilien ihre politischen und ökonomischen Machtpositionen verloren und sich in der neuen gesellschaftlichen Ordnung zurechtfinden mussten. Lechleitner betrachtet dabei sowohl den sozialen als auch den kulturellen Wandel innerhalb dieser Schicht und zeigt auf, wie der Adel seine Identität bewahrte oder an neue Gegebenheiten anpasste. Durch eine Vielzahl von Fallstudien bietet das Buch einen detaillierten Einblick in die Anpassungsstrategien des Adels und deren langfristige Auswirkungen auf die Region Oberschwaben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Hardcover
- 204 Seiten
- Erschienen 1999
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 578 Seiten
- Erschienen 2012
- Campus Verlag
- Hardcover
- 388 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 568 Seiten
- Erschienen 1987
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- S. Hirzel Verlag GmbH
- Gebunden
- 505 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 212 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2015
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer Gabler