
Alte Klöster, neue Herren: Die Säkularisation im deutschen Südwesten 1803, 2 Bde. in 3 Teilbdn.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Alte Klöster, neue Herren: Die Säkularisation im deutschen Südwesten 1803" untersucht Hans U. Rudolf die Auswirkungen der Säkularisation auf die religiösen und sozialen Strukturen im deutschen Südwesten. Die Säkularisation war ein Prozess der Enteignung von Kirchengütern durch den Staat, der im Jahr 1803 stattfand. Rudolf beleuchtet detailliert die politischen, kulturellen und religiösen Veränderungen, die diese Maßnahme mit sich brachte. Das Buch ist in drei Teilbände unterteilt, wobei jeder Band einen bestimmten Aspekt des Themas behandelt: die Vorgeschichte und Durchführung der Säkularisation, ihre Auswirkungen auf das Klosterleben und schließlich ihre langfristigen Folgen für die Gesellschaft und Kultur des deutschen Südwestens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2010
- Schnell & Steiner
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck