
Konzeptualisierung von Form in Musik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Wie kann Form in der transitorischen Kunstart Musik angemessen verstanden werden? Seit dem 19. Jahrhundert kreisen Überlegungen zum Phänomen von Form in Musik verstärkt um diese Frage. Dabei rücken Systeme der Gattungsformen mit ihrem architektonisch geprägten Formbegriff zunehmend in den Hintergrund; in Wechselwirkung mit wissenschaftsgeschichtlichen Entwicklungen zeichnen sich grundlegende Veränderungen im Konzept von Form in Musik ab. Aus einer interdisziplinären Perspektive heraus zeigt die Untersuchung Einflüsse von philosophischer Ästhetik, experimenteller Psychologie sowie von innovativen Ansätzen der Kunst- und Literaturwissenschaften auf formtheoretisches Denken. Sie bietet mit dieser neuen Kontextualisierung und Perspektivierung eine wichtige Ergänzung zu kompositionsgeschichtlichen und formanalytischen Studien. von Wörner, Felix
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Felix Wörner ist Privatdozent am Musikwissenschaftlichen Seminar der Universität Basel und Assoziierter Mitarbeiter am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main.
- paperback
- 152 Seiten
- Noetzel
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Hardcover -
- Erschienen 2011
- Mohr Siebeck
- paperback
- 231 Seiten
- Erschienen 1991
- Zytglogge
- Kartoniert
- 99 Seiten
- Erschienen 2012
- Schöningh
- Gebunden
- 267 Seiten
- Erschienen 2016
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 118 Seiten
- Erschienen 1992
- Schreiber, S
- hardcover -
- Erschienen 1991
- Harenberg Kalender,
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2025
- kunstanstifter GmbH & Co. KG