
Die digitale Revolution der Musik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Musikphilosophie ist, wie Kunstphilosophie überhaupt, keine fest etablierte akademische Disziplin. Sie tritt eher sporadisch in bestimmen historischen Konstellationen in Erscheinung, wenn es zu einschneidenden Veränderungen in der musikalischen Praxis kommt und es notwendig wird, den Begriff von Musik neu zu bestimmen. Dies war der Fall, als sich die Symphonie vor gut zweihundert Jahren als prägende musikalische Gattung etablierte und die Instrumentalmusik zur umgedeutet wurde, und dies geschah, als es vor einhundert Jahren zur Preisgabe der Tonalität kam und die Idee der Neuen Musik als avancierter Kunstmusik der Gegenwart entworfen wurde. Das Ereignis, welches heute das philosophische Interesse auf die Musik lenkt, ist die digitale Revolution. Sie stellt ihre vorherrschenden Selbstbeschreibungsmuster und ihren genuinen Kunstanspruch in Frage. von Lehmann, Harry
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2013
- Diplomica Verlag
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Kartoniert
- 340 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2017
- MWV Medizinisch Wissenschaf...
- Hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Kohlhammer W., GmbH
- paperback_bunko -
- DigitalBeat
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2019
- Edition Rainer Hampp
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck