
Warum der Kohlmarkt "Kohlmarkt" heißt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Hansestadt Lübeck wächst und mit ihr auch die Zahl ihrer Straßen. Wurden in der ersten Auflage noch Angaben zu 1.809 Straßen, Gängen und Höfen gemacht, sind es nun 1.826. Zahlreiche Verbesserungen und Ergänzungen sowie Informationen zu den jüngst beschlossenen Umbenennungen wurden eingearbeitet, der Stadtplan nun mit Stadtbezirken aktualisiert. Standen in der Straße "Fünfhausen" wirklich nur fünf Häuser? Warum und seit wann heißt die Verbindungsstraße zum Dom "Fegefeuer"? Dieses Buch gibt Antworten. Das von Roswitha Ahrens (+) und Karl-Ernst Sinner durch aufwändige Recherchen erarbeitete Straßenlexikon nähert sich in historischer Perspektive den Lübecker Straßen, Gängen und Höfen und deren Namen. Es kann auch dazu anregen, sich in Rundgängen näher mit den Lübecker Stadtteilen und Straßen zu beschäftigen. von Ahrens, Roswitha und Sinner, Karl-Ernst
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2010
- Emons Verlag
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2019
- Heartwood Publishing UK
- paperback
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Gabal
- hardcover
- 44 Seiten
- Erschienen 1999
- material-Vlg
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2022
- Pendragon
- Kartoniert
- 315 Seiten
- Erschienen 2019
- Anthea-Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- KiWi-Köln
- Gebunden
- 64 Seiten
- Erschienen 2015
- Bachem, J P
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter