
Landschaften der Meditation
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Innerhalb der Frühgeschichte der Landschaftsdarstellung kommt Giovanni Bellini besondere Bedeutung zu. Vor allem seine Andachtsbilder mit landschaftlichem Hintergrund stießen schon bei seinen Zeitgenossen auf großes Interesse. Die Deutung dieser Hintergründe bereitet der heutigen kunsthistorischen Forschung jedoch nachhaltig Probleme. Den bisherigen Versuchen, Naturmotive in Bellinis Bildern in eindeutiger Weise auf die dargestellten Figuren zu beziehen, setzt diese Studie eine genauere Lektüre der allegorischen Texte des Spätmittelalters entgegen, die über das übertragene Verständnis von Pflanzen und Tieren Auskunft geben können. Der Vergleich der meditativen Schriften mit Bellinis Gemälden zeigt, dass Lesern und Betrachtern gleichermaßen ein weiter Spielraum für andächtige Assoziationen gewährt wird, der nicht auf eine eindeutige Interpretation verengt werden darf.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
JOHANNES GRAVE, geb. 1976, studierte Kunstgeschichte, Lateinische Philologie des Mittelalters und Mittelalterliche Geschichte in Freiburg i. Br. Nach einem Studienaufenthalt in Rom ist er seit 2001 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Kunsthistorischen Semin
- Kartoniert
- 108 Seiten
- Erschienen 2007
- Edition Rabten
- hardcover
- 144 Seiten
- Erschienen 2005
- Benteli