
Die Reorganisation des Hochstifts Eichstätt unter Fürstbischof Marquard II. Schenk von Castell (1637
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Entwicklung Eichstätts nach dem Dreißigjährigen Krieg ist geprägt von der Person des Fürstbischofs Marquard II. Schenk von Castell. Sein Wirken als Landesherr eines geistlichen Fürstentums steht im Zentrum dieses Buches. Thematisiert werden der Wiederaufbau der Residenzstadt sowie des Hochstifts, die Bemühungen zur Wiederherstellung geordneter Verhältnisse und zur Verbesserung der Finanzlage. In einem zweiten Teil werden die Verwaltungsstrukturen der Zentra-behörden und der Außenämter dargestellt. Betrachtungen zum Sozialprofil der Beamtenschaft (mit Kurzbiogrammen) runden diesen Teil ab.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Genoveva Rausch, Dr. phil., geboren 1973; studierte Bayerische Landesgeschichte, Mittelalterliche Geschichte und Klassische Archäologie an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt und absolvierte die Bayerische Archivschule in München. Sie ist al
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2022
- Engelsdorfer Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus
- Gebunden
- 432 Seiten
- Erschienen 2013
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 384 Seiten
- verlag regionalkultur