
Geschichte des Deutschen Museums: Akteure, Artefakte, Ausstellungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Geschichte des Deutschen Museums: Akteure, Artefakte, Ausstellungen" von Helmuth Trischler bietet eine umfassende Darstellung der Entwicklung und Bedeutung des Deutschen Museums in München. Es beleuchtet die Gründungsgeschichte und die Visionen der Gründer, die das Museum zu einem führenden Ort für Wissenschaft und Technik gemacht haben. Der Autor untersucht die Rolle verschiedener Akteure, darunter Wissenschaftler, Ingenieure und Politiker, sowie deren Einfluss auf die Sammlungen und Ausstellungen. Zudem wird auf die Art und Weise eingegangen, wie das Museum technologische Artefakte präsentiert und vermittelt hat. Durch diese Analyse zeigt Trischler, wie das Deutsche Museum im Laufe der Jahrzehnte auf gesellschaftliche Veränderungen reagiert hat und welche Herausforderungen es in der heutigen Zeit zu bewältigen hat.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 422 Seiten
- Erschienen 2022
- Brill | V&R
- Gebundene Ausgabe
- 342 Seiten
- Erschienen 2014
- Deutsches Museum
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed
- Kartoniert
- 262 Seiten
- Erschienen 2019
- Waxmann
- hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 2024
- Hirmer
- hardcover
- 290 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- hardcover
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Berghahn Books
- Kartoniert
- 572 Seiten
- Erschienen 2017
- Deutscher Kunstverlag (DKV)
- paperback
- 144 Seiten
- Erschienen 2007
- Michael Imhof Verlag