
Architektur. Freiheit oder Fatalismus.
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Architektur. Freiheit oder Fatalismus" ist ein Buch, das sich mit der Rolle der Architektur in der modernen Gesellschaft auseinandersetzt. Es untersucht, inwieweit architektonische Gestaltung den menschlichen Lebensraum beeinflusst und ob sie als Ausdruck von Freiheit oder als Instrument des Determinismus betrachtet werden kann. Der Autor analysiert verschiedene architektonische Strömungen und Projekte, um zu zeigen, wie Architektur sowohl kreative Freiheit verkörpern als auch gesellschaftliche Zwänge widerspiegeln kann. Durch Fallstudien und theoretische Erörterungen wird die Frage aufgeworfen, ob Architekten tatsächlich frei in ihren Entscheidungen sind oder ob sie durch wirtschaftliche, politische und kulturelle Faktoren eingeschränkt werden. Das Buch lädt dazu ein, kritisch über die Verantwortung von Architekten nachzudenken und die Auswirkungen ihrer Arbeiten auf das tägliche Leben zu reflektieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 100 Seiten
- Erschienen 2013
- gta Verlag
- paperback
- 156 Seiten
- Erschienen 2009
- Verlag Anton Pustet Salzburg
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- Tecklenborg, B
- perfect -
- Edition Interfrom
- hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2013
- M BOOKS
- Gebunden
- 484 Seiten
- Erschienen 2023
- Jovis Verlag GmbH
- Hardcover -
- Erschienen 1996
- -
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2001
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 383 Seiten
- Erschienen 2016
- Velbrück