![Die Grenzen der Unternehmung: Beiträge zur ökonomischen Theorie der Unternehmung (Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, 105, Band 105)](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/26/43/9e/1738759222_20421837650_600x600.jpg)
Die Grenzen der Unternehmung: Beiträge zur ökonomischen Theorie der Unternehmung (Wirtschaftswissenschaftliche Beiträge, 105, Band 105)
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
"Die Grenzen der Unternehmung" von Ralph Wagner untersucht die ökonomischen Theorien, die die Existenz, Struktur und Grenzen von Unternehmen erklären. Wagner analysiert verschiedene theoretische Ansätze, darunter die Transaktionskostentheorie, die Ressourcenbasierte Sichtweise und andere organisationstheoretische Modelle, um zu verstehen, warum Unternehmen bestimmte Aktivitäten intern durchführen und andere am Markt einkaufen. Er diskutiert auch die Rolle von Informationsasymmetrien und Anreizstrukturen innerhalb von Unternehmen. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Faktoren, die Unternehmensentscheidungen beeinflussen und deren Effizienz bestimmen.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- perfect -
- UTB
- Kartoniert
- 193 Seiten
- Erschienen 2022
- Springer Gabler
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2008
- Mohr Siebeck
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1978
- Routledge
- hardcover -
- Paul Haupt, Bern,
- Taschenbuch
- 437 Seiten
- Erschienen 2020
- Financial Times Prent.
- hardcover
- 186 Seiten
- Hanser Fachbuch