
Unternehmen in Koevolution: Ein Regulierungsansatz für regionale Flächennutzungskonflikte (Theorie der Unternehmung)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Unternehmen in Koevolution: Ein Regulierungsansatz für regionale Flächennutzungskonflikte" von Nana Karlstetter untersucht das komplexe Beziehungsgeflecht zwischen Unternehmen, Gesellschaft und Umwelt. Es konzentriert sich auf regionale Flächennutzungskonflikte und bietet einen neuen Ansatz zur Regulierung dieser Konflikte, basierend auf der Theorie der Unternehmung und dem Konzept der Koevolution. Die Autorin argumentiert, dass Unternehmen nicht isoliert betrachtet werden können, sondern als Teil eines größeren sozialen und ökologischen Systems gesehen werden müssen. Sie zeigt auf, wie durch eine bessere Abstimmung zwischen den verschiedenen Akteuren nachhaltigere Lösungen für Flächennutzungskonflikte gefunden werden können. Dabei legt sie besonderen Wert auf die Rolle von Unternehmen als aktive Gestalter ihrer Umwelt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 250 Seiten
- Metropolis
- Leinen
- 615 Seiten
- Erschienen 2005
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter Oldenbourg
- hardcover
- 186 Seiten
- Hanser Fachbuch
- perfect
- 170 Seiten
- Erschienen 1999
- Leykam
- hardcover
- 664 Seiten
- Erschienen 2024
- Kluwer Law International