
Politische Theorie im Wohlfahrtsstaat
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Politische Theorie im Wohlfahrtsstaat" von Martin Nonhoff ist eine tiefgreifende Analyse der politischen Theorie und ihrer Rolle in modernen Wohlfahrtsstaaten. Das Buch untersucht die verschiedenen Aspekte des Wohlfahrtsstaates, einschließlich seiner Struktur, seiner Funktionen und seiner Beziehung zu den Bürgern. Es diskutiert auch verschiedene philosophische und theoretische Perspektiven auf den Wohlfahrtsstaat, wie Liberalismus, Konservatismus und Sozialismus. Darüber hinaus befasst sich das Buch mit aktuellen Herausforderungen und Debatten im Zusammenhang mit dem Wohlfahrtsstaat, wie etwa Fragen der sozialen Gerechtigkeit, der Ungleichheit und der Nachhaltigkeit. Es bietet einen umfassenden Überblick über die politische Theorie im Kontext des Wohlfahrtsstaates und liefert wichtige Einblicke in die Dynamik moderner Gesellschaften.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 476 Seiten
- Erschienen 2003
- Campus Verlag
- Hardcover
- 310 Seiten
- Erschienen 2011
- Nomos
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2006
- wbg Academic in Herder
- paperback
- 404 Seiten
- Erschienen 2008
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2010
- Campus Verlag
- perfect
- 364 Seiten
- Erschienen 1987
- Brill Österreich Ges.m.b.H.
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- hardcover
- 380 Seiten
- Erschienen 1996
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung
- paperback
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- liberal Verlag GmbH