
Ethik als Schranke der Programmfreiheit im Medienrecht
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der Band ist das Ergebnis eines Symposiums aus Anlass des 70. Geburtstages des Rundfunkrechtlers Prof. Dr. Günter Herrmann. Dieses führte die verschiedenen von der Medienethik berührten Rechtsdisziplinen zusammen. Nach der grundlegenden Einführung durch Stephan Russ-Mohl (Zum Verhältnis von Medienethik und Medienrecht) enthält der Band die folgenden Beiträge: . Dieter Dörr, Freiheit der Medien und Schutz der Menschenwürde am Beispiel von »Big Brother« . Thomas Weigend, Gewaltdarstellung in den Medien . Günter Kaiser, Von der Kriminalberichterstattung zur Kriminalität als Medienrealität . Stefan Ernst, Informations- oder bloßes Illustrationsinteresse? Zur Fernsehöffentlichkeit von Gerichtsverfahren . Axel Beater, Medienspezifische Beurteilung von Werbung im Wettbewerbsrecht. Ausgewählte Problemfragen am Beispiel der Fernseh- und Internetwerbung . Carl Eugen Eberle, Information als Ware? Über Scheckbuchjournalismus . Eva-Maria Michel, Datenschutz und Medienprivileg . Robert Schweizer, Selbstkontrolle der Printmedien . Thomas Vesting, Programmaufsicht im Fernsehen, Überlegungen zu einer öffentlich-rechtlichen Strategie unternehmensinterner Konventions- und Standardbildung . Günther Herrmann, Fernsehprogramm - Ethik im Recht. Ein Beitrag zum Schutz der Menschenwürde. von Rehbinder, Manfred
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2024
- FBV
- Kartoniert
- 824 Seiten
- Erschienen 2021
- Nomos
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2018
- Steidl Verlag
- Gebunden
- 517 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2024
- Brandes & Apsel
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- Gebunden
- 268 Seiten
- Erschienen 1997
- Nomos
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- Taschenbuch
- 125 Seiten
- Erschienen 2023
- S. FISCHER
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2020
- Duden
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 646 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Hardcover
- 260 Seiten
- Erschienen 1976
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 218 Seiten
- Erschienen 2012
- De Gruyter Saur
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos