
Elementarisierung - Bedeutung eines Unterrichtsprinzips
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Elementarisierung - Bedeutung eines Unterrichtsprinzips" von Manfred Schnitzler beschäftigt sich mit dem didaktischen Konzept der Elementarisierung im Bildungswesen. Schnitzler erläutert, wie komplexe Lerninhalte durch Vereinfachung und Reduktion auf wesentliche Elemente für Schüler verständlicher gemacht werden können. Das Prinzip der Elementarisierung zielt darauf ab, grundlegende Strukturen und Kernideen eines Themas herauszuarbeiten, um den Lernprozess zu erleichtern und nachhaltiges Lernen zu fördern. Anhand theoretischer Überlegungen und praxisnaher Beispiele zeigt Schnitzler, wie Lehrkräfte dieses Prinzip in verschiedenen Fächern anwenden können, um den individuellen Lernbedürfnissen der Schüler gerecht zu werden und deren Verständnis zu vertiefen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 82 Seiten
- Erschienen 2013
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Kartoniert
- 303 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB
- Kartoniert
- 376 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Spektrum
- side_stitch -
- Erschienen 1979
- Ernst Klett Verlag Stuttgart
- Geheftet
- 47 Seiten
- Erschienen 2017
- Persen Verlag in der AAP Le...
- Geheftet
- 80 Seiten
- Erschienen 2018
- Cornelsen Pädagogik