
Werke / Schriften zur Philosophischen Anthropologie und Ethik: Das Menschenbild der Tugendlehre
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In "Werke / Schriften zur Philosophischen Anthropologie und Ethik: Das Menschenbild der Tugendlehre" untersucht der renommierte Philosoph Josef Pieper das Konzept des menschlichen Wesens aus der Perspektive der Tugendethik. Er argumentiert, dass die menschliche Natur nicht nur durch ihre physischen Eigenschaften, sondern auch durch ihre moralischen und ethischen Fähigkeiten definiert wird. Pieper stellt die These auf, dass Tugenden grundlegende Aspekte des Menschseins sind und einen wesentlichen Beitrag zu unserem Verständnis von uns selbst leisten. Das Buch bietet eine tiefgreifende Analyse klassischer philosophischer Texte und moderner ethischer Theorien, um ein umfassendes Bild vom Menschen in seiner Ganzheit zu zeichnen. Es ist eine herausfordernde und erhellende Lektüre für alle, die sich für Philosophie, Ethik und Anthropologie interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2015
- De Gruyter
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2006
- Meiner, F