
Die neue Architektur und das Bauhaus: Grundzüge und Entwicklung einer Konzeption
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die neue Architektur und das Bauhaus" von Walter Gropius ist ein grundlegendes Werk, das die Prinzipien und die Entwicklung des Bauhauses sowie der modernen Architektur behandelt. In diesem Buch erläutert Gropius seine Vision einer funktionalen, ästhetischen und sozialen Architektur, die den Bedürfnissen der industriellen Gesellschaft gerecht wird. Er beschreibt die interdisziplinäre Herangehensweise des Bauhauses, das Kunst, Handwerk und Technik vereint. Gropius betont die Bedeutung von Einfachheit, Klarheit und Zweckmäßigkeit in der Gestaltung und kritisiert überflüssige Dekoration. Zudem reflektiert er über die Rolle des Architekten als Gestalter von Lebensräumen und sozialen Strukturen. Das Buch gilt als Manifest für eine neue Denkweise in der Architektur des 20. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 639 Seiten
- Erschienen 1999
- Köln : Könemann,
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2009
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 1988
- Birkhäuser
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Verlag Gerd Hatje Ostfildern
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1984
- Sdition Marzona, 1984
- Gebunden
- 295 Seiten
- Erschienen 2018
- avedition