
Zentrale Gestalten evangelischer Kirchengeschichte in Niedersachsen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die kirchengeschichtliche Entwicklung Niedersachsens wird maßgeblich durch ihre zentralen Gestalten und exzeptionelle Theologinnen und Theologen bestimmt. Der vorliegende Band trägt diesem Umstand dadurch Rechnung, dass darin ein Überblick über die verschiedenen Epochen niedersächsischer Kirchengeschichte anhand einer Konzentration auf entscheidende Figuren vorgelegt wird. Die Darstellung orientiert sich an bedeutsamen Persönlichkeiten wie der Reformationsfürstin Elisabeth von Braunschweig-Calenberg-Göttingen und dem Reformator Antonius Corvinus, den Akteuren der Emder Synode von 1571, dem Juristen Johannes Althusius, dem Universalgelehrten Gottfried Wilhelm Leibniz, dem Dichter Gotthold Ephraim Lessing, dem "Erwecker der Heide" Ludwig Harms, aber auch an zentralen Vertretern der Göttinger Theologischen Fakultät in der Weimarer Republik und schließlich umstrittenen "Kirchenfürsten" wie August Marahrens und Hanns Lilje. von Hofheinz, Marco und Lückel, Ulf
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 275 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 168 Seiten
- Erschienen 2016
- Buchner, C.C.
- Gebunden
- 512 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Buchner, C.C.
- Hardcover
- 176 Seiten
- Erschienen 2009
- J.P. Bachem Verlag
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2021
- J. S. Klotz Verlagshaus
- Gebunden
- 443 Seiten
- Erschienen 2018
- Mohr Siebeck
- paperback
- 358 Seiten
- Erschienen 2015
- Matthiesen
- Gebunden
- 280 Seiten
- Erschienen 2023
- Böhlau Köln
- Gebunden
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 93 Seiten
- Erschienen 2021
- Wallstein
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2020
- Gmeiner-Verlag
- Hardcover
- 118 Seiten
- Erschienen 2012
- Wittig, F