
Die Schweigespirale: Theorie der öffentlichen Meinung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Schweigespirale: Theorie der öffentlichen Meinung" von Elisabeth Noelle-Neumann ist ein bedeutendes Werk, das sich mit der Dynamik und dem Einfluss öffentlicher Meinung auf Individuen und Gesellschaften beschäftigt. Die zentrale These des Buches ist die sogenannte "Schweigespirale", ein sozialpsychologisches Phänomen, bei dem Menschen ihre Meinungen zurückhalten, wenn sie glauben, dass sie von der Mehrheitsmeinung abweichen. Diese Zurückhaltung entsteht aus der Angst vor Isolation oder sozialer Ausgrenzung. Noelle-Neumann argumentiert, dass Massenmedien eine entscheidende Rolle dabei spielen, welche Meinungen als dominant wahrgenommen werden und dadurch den Prozess der Schweigespirale verstärken können. Das Buch untersucht die Mechanismen dieser Theorie und deren Auswirkungen auf demokratische Prozesse und die Meinungsbildung in der Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 767 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Saur
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Gebunden
- 170 Seiten
- Erschienen 2018
- Desert
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- paperback
- 291 Seiten
- Erschienen 2002
- Nomos
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 2005
- Sage Publications, Inc
- paperback
- 254 Seiten
- Erschienen 1998
- Btb
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2017
- Verein für Staatspolitik