Wege aus der Radikalisierung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was ist Radikalisierung und wie wird sie begünstigt? Welche Rolle spielt das Gefängnis als möglicher Ort der Radikalisierung? Ausgehend von diesen Fragen befassen sich die Beiträge mit den gesellschaftlichen Voraussetzungen, die Radikalisierungsentwicklungen begünstigen. Die gesellschaftliche Entstehungsgeschichte ist notwendig, um Radikalisierung zu verstehen und wirksame Gegenmaßnahmen zu entwickeln. In der Fachwoche Straffälligenhilfe 2018, auf der das Buch basiert, wurde auf eine Bandbreite von ideologischer, bis hin zu religiöser Radikalisierung eingegangen. Ebenso wurden die Herausforderungen und Erwartungshaltungen an die Soziale Arbeit im Feld der Radikalisierungsprävention beleuchtet und diskutiert. Beispielhaft werden unterschiedliche Präventionsprojekte mit ihren praktischen Erfahrungen, Herausforderungen sowie Erfolgen vorgestellt. Um ein möglichst breites Spektrum um Thema zu bieten, wurden die Vorträge der Fachwoche wurden um weitere Beiträge ergänzt.PraktikerInnen können sich intensiv mit dem Thema zu beschäftigen und vielleicht auch die eigene Haltung reflektieren, um im beruflichen Alltag kultursensibel und kompetent zu handeln. von Halbhuber-Gassner, Lydia und Kappenberg, Barbara
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Lydia Halbhuber-Gassner, Vorsitzende der KAGS, Fachreferentin im Sozialdienst katholischer Frauen, Landesverband Bayern, e.V., München; Referentin für Straffälligenhilfe im Sozialdienst katholischer Frauen Gesamtverein e. V. Dr. Barbara Kappenberg, Stellvertretende Vorsitzende der KAGS, Dozentin an der Katholischen Akademie Stapelfeld, Cloppenburg.
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Verbrecher
- hardcover -
- Erschienen 2004
- Arbor
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2001
- Galileo Press
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1999
- Bergisch Gladbach : Lübbe,
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2001
- StudienVerlag




