
Die Ausbildungsstätten der sozialen Arbeit in Deutschland 1899-1945
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Zwischen 1899 und 1945 entstanden in Deutschland 69 Ausbildungsstätten für die soziale Berufsarbeit. Die Studie stellt die Geschichte der einzelnen Schulen und ihrer Akteurinnen und Akteure anhand von Dokumenten und Lebensbildern dar. Ein systematischer Teil zeigt die Entwicklung der professionellen Ausbildung von der Gründung der ersten Sozialen Frauenschulen bis zur NS-Zeit, in der die Ausbildung auf die Ziele der "Volkspflege" ausgerichtet und ausgebaut wurde. Im Hauptteil werden die einzelnen Ausbildungsstätten nach ihren Standorten geordnet vorgestellt und ihre jeweils spezifische Entwicklung anhand von Trägerschaft, Lehrpersonal, Konzepten und Lehrplänen nachgezeichnet. Fotos und Dokumente veranschaulichen die vielfältige Ausbildungslandschaft in der Pionierphase professioneller sozialer Berufsarbeit von Reinicke, Peter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2022
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 1073 Seiten
- Erschienen 2016
- Nomos
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2016
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Klett
- perfect -
- -