
Das deutsche Genossenschaftswesen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Das deutsche Genossenschaftswesen" von Eckart Henningsen bietet eine umfassende Analyse der Entwicklung und Bedeutung von Genossenschaften in Deutschland. Das Buch beleuchtet die historischen Ursprünge der Genossenschaftsbewegung im 19. Jahrhundert, insbesondere die Rolle von Pionieren wie Friedrich Wilhelm Raiffeisen und Hermann Schulze-Delitzsch. Henningsen untersucht die rechtlichen, wirtschaftlichen und sozialen Rahmenbedingungen, die zur Entstehung und zum Wachstum dieser kooperativen Organisationen führten. Zudem wird auf die Vielfalt der Genossenschaften eingegangen, von landwirtschaftlichen über gewerbliche bis hin zu Wohnungsbaugenossenschaften. Der Autor diskutiert auch aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven des Genossenschaftswesens im Kontext wirtschaftlicher Globalisierung und technologischen Wandels. Das Buch richtet sich an Leser, die ein tieferes Verständnis für die Funktion und den Einfluss von Genossenschaften in der deutschen Wirtschaftsgeschichte erlangen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 1358 Seiten
- Erschienen 1997
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- C.H.Beck
- Gebunden
- 790 Seiten
- Erschienen 2019
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- Kartoniert
- 356 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2020
- LIT Verlag
- hardcover
- 348 Seiten
- Erschienen 1998
- Helbing & Lichtenhahn
- Hardcover
- 464 Seiten
- Erschienen 2017
- Dietz Verlag J.H.W. Nachf
- paperback
- 386 Seiten
- Erschienen 2022
- Deutscher Sparkassen Verlag
- Gebunden
- 2183 Seiten
- Erschienen 2018
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Gebunden
- 892 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck