
Handlungskompetenz und Deutungsmuster
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kann die Handlungskompetenz angehender Lehrer*innen auch in Praxisphasen gefördert werden, die innerhalb der Universität verortet sind? Wie deuten angehende Lehrer*innen den Prozess des Lehrer*in-Werdens? Am Beispiel des Zertifikats lehren.lernen der Universität Münster wird erstens ein Lehr-Lern-Setting analysiert, mit dem berufliche Handlungskompetenz gefördert werden soll. Die inhaltsanalytische Auswertung von Gruppendiskussionen mit Absolvent*innen des Zertifikats macht zweitens sichtbar, dass und welche Kompetenzbereiche im Zertifikat angesprochen werden, aus welchen Motiven das Angebot wahrgenommen wurde und welche Faktoren von den Befragten als lernförderlich bezeichnet werden. Drittens werden mittels objektiver Hermeneutik Deutungsmuster zum Professionalisierungsprozess rekonstruiert. Zwei soziale Deutungsmuster werden beschrieben: Lehrer*in-Werden als Lehrer*in-Sein und Lehrer*in- Werden als Vorbereitung auf die ,Bedrohung' Schüler*innen. Die Analysen zeigen, dass Studierende das Zertifikat in erster Linie zur Bearbeitung persönlicher Entwicklungsziele und nicht - wie erwartbar - zur Einübung praktischer Fähigkeiten zur Ausübung des Lehrberufs nutzen. Wie die Deutungsmuster der Studierenden die Rezeption der Lehrer*innenbildungsangebote beeinflussen können und welche Möglichkeiten und Grenzen praktische Elemente innerhalb der Universität bieten, wird diskutiert. von Grabosch, Anna
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anna Grabosch, Dr. phil., Jahrgang 1988, studierte Erziehungswissenschaft an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster. Nach Abschluss des Masterstudiengangs arbeitete sie zunächst als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Schulpädagogik an der Universität Münster und seit 2019 an der Universität Kassel. Ihre Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind: Professionsforschung, Praxisphasen sowie Kompetenzentwicklung in der Lehrer*innenbildung, Peer Learning und Peer Coaching sowie qualitative Forschungsmethoden.
- Kartoniert
- 210 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 189 Seiten
- Erschienen 2020
- Westermann Berufliche Bildung
- Kartoniert
- 321 Seiten
- Erschienen 1993
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Hardcover
- 415 Seiten
- Erschienen 2024
- Merkur Rinteln
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2018
- Westermann Berufliche Bildung
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2012
- Beltz
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2023
- W. Kohlhammer GmbH
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag an der Ruhr