
Engagement und Beanspruchung von Lehrpersonen in der Phase des Berufseintritts
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Lehrpersonen haben als Berufsgruppe ein hohes subjektives Beanspruchungserleben. Ihr Beruf gilt als anforderungsreich und herausfordernd bezüglich struktureller Merkmale, Rollenanforderungen und der Gestaltung sozialer Beziehungen. Trotzdem erlebt der Großteil der Lehrerinnen und Lehrer in ihrem Beruf auch viel Freude und Engagement. Dieses Erleben von Beanspruchung und Engagement hängt von sich gegenseitig beeinflussenden arbeitsbezogenen und personalen Bedingungen ab. Die Studie untersucht mittels Strukturgleichungsmodellen den Einfluss von personalen und arbeitsbezogenen Merkmalen auf das Arbeitserleben am Übergang von der Lehrerausbildung in die Berufstätigkeit. Als Grundlage dient das Job Demands-Resources Modell, welches durch die Lern- und ermeidungsleistungszielorientierung, die Selbstwirksamkeitserwartung sowie durch Persönlichkeitsmerkmale ergänzt wird. Engagement und Beanspruchung werden durch unterschiedliche personale und arbeitsbezogene Merkmale beeinflusst. Zudem gehen aus latenten Profilanalysen die drei Lehrpersonenprofile ,gefährdete Vermeider', ,selbstwirksame Realisten' sowie ,engagierte Idealisten' hervor. von Affolter, Benita
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 133 Seiten
- Erschienen 2017
- Kallmeyer
- Kartoniert
- 313 Seiten
- Erschienen 2015
- wbv Publikation
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2019
- Beltz Juventa
- Hardcover
- 396 Seiten
- Erschienen 2011
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 295 Seiten
- Erschienen 2014
- wbv Media
- Kartoniert
- 182 Seiten
- Erschienen 2008
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 157 Seiten
- Erschienen 2020
- Leipziger Uni-Vlg
- perfect
- 237 Seiten
- Erschienen 1987
- Duncker & Humblot
- Kartoniert
- 342 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer VS