Nachdenken mit Kindern: Aus der Praxis der Kinderphilosophie in der Grundschule
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Nachdenken mit Kindern: Aus der Praxis der Kinderphilosophie in der Grundschule" von Helmut Schreier ist ein praxisorientiertes Buch, das sich mit der Einführung und Umsetzung von Philosophieunterricht in der Grundschule beschäftigt. Schreier zeigt anhand konkreter Beispiele und Erfahrungen, wie philosophische Gespräche mit Kindern geführt werden können und welche positiven Auswirkungen diese auf die kindliche Entwicklung haben können. Das Buch beleuchtet verschiedene Methoden und Techniken, um Kinder zum Nachdenken über grundlegende Fragen des Lebens anzuregen. Es wird erläutert, wie man eine offene Gesprächsatmosphäre schafft, in der Kinder ihre Gedanken frei äußern können. Zudem gibt es praktische Anleitungen für Lehrerinnen und Lehrer, wie sie philosophische Themen altersgerecht aufbereiten und im Unterricht integrieren können. Schreier betont die Bedeutung des Philosophierens für die Förderung kritischen Denkens, Selbstreflexion und sozialer Kompetenzen bei Kindern. Das Werk richtet sich an Pädagogen sowie an alle Interessierten, die mehr über die Möglichkeiten und Vorteile der Kinderphilosophie erfahren möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 113 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2016
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2006
- Westermann Schulbuchverlag
- Gebunden
- 156 Seiten
- Erschienen 2022
- mvg Verlag
- paperback
- 121 Seiten
- Erschienen 2004
- Ursus
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2012
- Verlag an der Ruhr
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2009
- VDM Verlag
- Gebunden
- 564 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter Oldenbourg
- Hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2012
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 144 Seiten
- Erschienen 2015
- Bananenblau
- Hardcover
- 166 Seiten
- Erschienen 2008
- modernes lernen
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2023
- Residenz